Reparatur und Service für Medizinische Instrumente
Made in Germany
Reparatur und Service für Medizinische Instrumente
Wichtige Eckpunkte

Langjährige Erfahrung und kontinuierliches Wachstum: Seit der Gründung im Jahr 1969 durch Anton Moriz entwickelt sich unser Unternehmen stetig weiter – stets im Einklang mit unseren zentralen Werten: Qualität, Flexibilität und konsequente Kundenorientierung.

Langjährige Erfahrung und kontinuierliches Wachstum: Seit der Gründung im Jahr 1969 durch Anton Moriz entwickelt sich unser Unternehmen stetig weiter – stets im Einklang mit unseren zentralen Werten: Qualität, Flexibilität und konsequente Kundenorientierung.

Standorte und Infrastruktur:
Mit zwei Standorten in Deutschland und einer eigenständigen Niederlassung in Luxemburg verfügen wir über eine leistungsstarke Infrastruktur. Zwei eigene Reparaturwerkstätten bilden das Herzstück unseres operativen Geschäfts.

Standorte und Infrastruktur:
Mit zwei Standorten in Deutschland und einer eigenständigen Niederlassung in Luxemburg verfügen wir über eine leistungsstarke Infrastruktur. Zwei eigene Reparaturwerkstätten bilden das Herzstück unseres operativen Geschäfts.

Herstellerunabhängige Expertise: Unsere Serviceleistungen sind nicht an bestimmte Hersteller gebunden. Dadurch können wir eine Vielzahl unterschiedlicher Marken und Modelle chirurgischer Instrumente fachgerecht und effizient instand setzen.

Herstellerunabhängige Expertise: Unsere Serviceleistungen sind nicht an bestimmte Hersteller gebunden. Dadurch können wir eine Vielzahl unterschiedlicher Marken und Modelle chirurgischer Instrumente fachgerecht und effizient instand setzen.

Schnelligkeit und Verlässlichkeit: Über 150 Kliniken in Europa vertrauen auf unsere Dienstleistungen. Unsere durchschnittliche Reparaturzeit liegt bei 10 bis 14 Werktagen – ein entscheidender Beitrag zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sensibler OP-Instrumente.

Schnelligkeit und Verlässlichkeit: Über 150 Kliniken in Europa vertrauen auf unsere Dienstleistungen. Unsere durchschnittliche Reparaturzeit liegt bei 10 bis 14 Werktagen – ein entscheidender Beitrag zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sensibler OP-Instrumente.

Zertifizierte Qualitätssicherung: Unsere Prozesse sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Dies garantiert unseren Kunden gleichbleibend hohe Qualität, transparente Abläufe und ein Maximum an Prozesssicherheit.

Zertifizierte Qualitätssicherung: Unsere Prozesse sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Dies garantiert unseren Kunden gleichbleibend hohe Qualität, transparente Abläufe und ein Maximum an Prozesssicherheit.

Re-Concept:
Nachhaltigkeit als Mehrwert:
Mit unserem zweistufigen Versorgungskonzept bieten wir mehr als klassische Reparatur: Defekte Instrumente können bei Bedarf durch hochwertige, generalüberholte Alternativen ersetzt werden – für zusätzliche Kosteneffizienz und gelebte Nachhaltigkeit im Klinikalltag.

Re-Concept:
Nachhaltigkeit als Mehrwert:
Mit unserem zweistufigen Versorgungskonzept bieten wir mehr als klassische Reparatur: Defekte Instrumente können bei Bedarf durch hochwertige, generalüberholte Alternativen ersetzt werden – für zusätzliche Kosteneffizienz und gelebte Nachhaltigkeit im Klinikalltag.
Unsere Partner
Geschichte

Kontakieren Sie uns
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Kontakt
NRW
Daimlerstraße 6
51381 Leverkusen
+49 2171 363050
info@moriz-gmbh.de
Saarland
Eiweilerstraße 2
66571 Eppelborn
+49 6806 4977510
benjamin.schlutter@moriz-gmbh.de
Luxemburg
72 Haaptstrooss
9806 Hosingen
+352 26880075
morizlux@pt.lu
Kontakt
NRW
Daimlerstraße 6, 51381 Leverkusen
+49 2171 363050
info@moriz-gmbh.de
Saarland
Eiweilerstraße 2, 66571 Eppelborn
+49 6806 4977510
benjamin.schlutter@moriz-gmbh.de
Luxemburg
72 Haaptstrooss, 9806 Hosingen
+352 26880075
morizlux@pt.lu